JuLeiCa-Büro
Norma Funk/Rainer Hüls
Geschwister-Scholl-Str. 33-37
44135 Dortmund
Tel.: 0231 –50-16161
juleica@jugendring-do.de
www.juleica-do.de
JuLeiCa-Büro
Veranstaltung Werbung am 23. November 2019
Der Workshop „Werbung“, welcher von der
Grafik-Designerin Astrid Halfmann durchgeführt wird, befasst sich mit den Themen: Gestaltung des Layouts, Bildrechte und Lizenzen, Tipps rund
um die Druckabwicklung.
Der Workshop findet am 23. November zwischen 10 und 16 Uhr im Fritz-Henßler-Haus statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.
Wer teilnehmen möchte, sollte einen Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang mitbringen.
Anmeldungen sind möglich beim JuLeiCa-Büro unter 50 16 16 1 bzw. per Mail an juleica-@jugendring-do.de
Wir freuen uns auf euch. Weitere Infos zur Seminarreihe hier
Schnupperkurse

Grundausbildung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Neue Termine ab November 2019, neue Themen! Näheres Infos Hier
Juleica-Event am 02. Juli 2019
Industriekultur im Ruhrgebiet als Hintergrund: Eingebettet in die Kulisse der traditionsreichen Zeche Zollern schauen wir uns die Ausstellung “Alles nur geklaut?“ an.
Es erwarten
euch verschiedene Themen zum Begriff des Wissens und Rätselspaß in
geheimnisvollen Kammern (Escape-Rooms). Weitere Infos und Anmeldung im Flyer

Grundausbildung für die Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen
Die neuen Termine von November 2018 bis März 2019 liegen nun vor!
Für eine verbindliche Anmeldung sollte der Flyer per Post oder per Mail an das Juleica-Büro zurückgeschickt werden.
Weitere Infos im Flyer!
Jahresprogramm des JuLeiCa-Büros

Soziale Medien in der Kinder- und Jugendarbeit am 30.06.2018 im Fritz-Henßler-Haus

Praxistag Spielen
Spiele spielend lernen:
Aufgrund fehlender Teilnehmenden ist der Termin verschoben worden. Er findet nun statt am:
Samstag, 15. September 2018 in der Zeit von 10.00 bis 17.00
Uhr in den Räumen des Fritz-Henßler-Hauses. Nähere Informationen in der
Ausschreibung unter Punkt Neuigkeiten

Das JuLeiCa-Büro lädt ein: Mein Like 2017
Highlights aus der Kinder- und Jugendarbeit am Dienstag, 05. Dezember 2017, 18.30 Uhr im Fritz-Henßler-Haus. Hier geht es zum Flyer
Highlights aus der Kinder- und Jugendarbeit am Dienstag, 05. Dezember 2017, 18.30 Uhr im Fritz-Henßler-Haus. Hier geht es zum Flyer

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Dortmunder Jugendverbände und des JuLeiCa-Büros
Am 9. und 10. Dezember 2017 bieten die sechs großen Jugendverbände Dortmunds in Zusammenarbeit mit dem JuLeiCa-Büro eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung im Dietrich-Keuning-Haus an.
Schwerpunkt dieses Wochenendes sollen ansprechende Workshops zu verschiedensten Themen sowie die Vernetzung untereinander sein.
Meldet euch doch bis zum 01.12.2017 bei einem der sechs Verbände oder dem JuLeiCa-Büro an! Hier geht es zum Flyer
JuLeiCa geht tierisch ab ...
... am 12. September am und im Zoo Dortmund.
Beim diesjährigen JuLeiCa-Event stehen neben thematischen Führungen im Zoo und um den Zoo herum weitere interessante Aktivitäten auf dem Programm. Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Haupteingang, ab 18.45 Uhr geht es im Cafe/Restautrant „Zita und Essed“ weiter. Weitere Infos zum Event und zur Anmeldung hier

Öffentlichkeitsarbeit/Werbung: Noch freie Plätze für den Workshop am 16. September
Für den Workshop „Werbung“, welcher von der
Grafik-Designerin Astrid Halfmann durchgeführt wird, gibt es noch einige freie
Plätze. Themen u.a.: Das „passende“ Foto, Layout selber gestalten, Tipps rund
um die Druckabwicklung.
Der Workshop findet am 16. September zwischen 10 und 16 Uhr im Fritz-Henßler-Haus statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro.
Wer teilnehmen möchte, sollte einen Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang mitbringen.
Anmeldungen sind möglich beim JuLeiCa-Büro unter 50 16 16 1 bzw. per Mail an juleica-@jugendring-do.de
Wir freuen uns auf euch. Weitere Infos zur Seminarreihe hier
Das JuLei-Ca-Büro feiert seinen 10. Geburtstag!
Das JuLeiCa-Büro lädt zu seinem Geburtstag-Event am 13. September 2016 ein!
Mein Like am 15. Dezember 2015 im Fritz-Henßler-Haus

Auch in diesem Jahr fand der
Jugendarbeits-Jahresabschluss „Mein Like
2015“ mit 82 Teilnehmenden statt.
In insgesamt 11 Beiträgen stellten unterschiedliche Verbände
und Einrichtungen der Dortmunder Kinder- und Jugendarbeit ihr Highlight in 2015
vor und bildeten damit ihre facettenreiche Arbeit ab - von der Arbeit zu
politischen Themen über Fahrten nach Israel
oder Cuba bis hin zum Stammesjubiläum war eine bunte Vielfalt vertreten.
Beim anschließenden Imbiss und in gemütlicher Atmosphäre konnten Ideen
ausgetauscht und schon einige Pläne für die Arbeit in 2016 geschmiedet
werden.
JuLeiCa-Event am 15. September 2015 am Big Tipi
Das Event fand unter dem Motto: Spannung, Feuer , Abenteuer statt.
Weitere Bilder befinden sich in der Kategorie Fotos!
Mein Like 2014
Im Dezember fand das „Mein Like“ im Dortmunder U statt. Als Dankeschön für das Engagement richtet sich dieser Jahresabschluss an freiwillig Tätige in der Jugendarbeit in Dortmund. In gemütlicher Runde trafen sich mehr als 100 freiwillig Mitarbeitende an dem atmosphärisch schönen Ort, um einen bunten Abend zu erleben. Zahlreiche Mitarbeitende präsentierten Ausschnitte ihrer Aktivitäten in 2014:
Ferienfreizeiten, eine Fahrradtour, lokale Aktionen, ein
Trailer zu einem neuen Film, Erinnerungsarbeit, ein Theaterstück,
Voltigierakrobatik auf einem echten (Holz)Pferd, ein Inklusionsprojekt … - ein buntes Programm sorgte für einen
interessanten Abend, der von zwei jungen freiwillig Mitarbeitenden hervorragend
moderiert wurde.
Die Vorstellungen und Berichte machten die vielseitigen
Facetten der Dortmunder Jugendarbeit sichtbar. Durch die engagierte
Präsentation ihrer persönlichen Aktionshighlights waren sie zugleich den
anderen Verbänden und Einrichtungen Inspiration für deren Arbeit.
Im Anschluss war Zeit für Geselligkeit und Austausch,
eine Tombola mit attraktiven Sachspenden sorgte zum Schluss noch einmal für
Spannung, nachdem das Geschenk von Adolf Winkelmann eingelöst wurde: Für die
JuLeiCa-Crew wurde ein 10minütiges
U-Turmuhr-Extra-Programm gespielt.
JuLeiCa: Schwarz auf Weiß
Das JuLeiCa Event auf der Kokerei Hansa
Kurz vor Beginn der Sommerferien trafen sich zahlreiche
Jugendleiterinnen und Jugendleiter aus Dortmunder Jugendverbänden und
Einrichtungen auf der Kokerei Hansa, um miteinander einen schönen Nachmittag
und Abend zu verbringen.In der Waschkaue begrüßte Ursula Mehrfeld als
„Hausherrin“ die Anwesenden, anschließend drückten Dirk Loose vom Jugendring
Dortmund und der Leiter des Jugendamtes der Stadt Dortmund, Klaus Burkholz, den
anwesenden Personen ihren Dank für das freiwillige Engagement aus. Eine besondere
Freude war es, den Filmemacher Adolf Winkelmann als Gast begrüßen zu dürfen,
der auch ein besonderes Geschenk überreichte.
Dieser stimmungsvolle Auftakt wurde durch die Klänge eines Jugendcelloorchesters unter der
Leitung von Peter Lümmen abgerundet.
Im Anschluss hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit,
sich in verschiedenen Workshops auszuprobieren. Ob Steinarbeiten, Comics
zeichnen, Metallfolien prägen oder Klettern im benachbarten „Bergwerk“- es bot
sich eine große Bandbreite an Aktivitäten. Natürlich gab es auch die
Möglichkeit, im Rahmen zweier Führungen die Kokerei bei Tag und in der
Dämmerung zu besichtigen. Ein gemeinsames Abendessen nach „Schichtende“ in der
Kompressorenhalle rundete den Abend ab.
Am Samstag, den 27. September 2014 findet in der Zeit zwischen 10.00 und 16.00
Uhr eine Fortbildung zum Thema: "Modul Courage: Aktives Handeln gegen
Diskriminierung" statt.
Anmeldungen sollten bitte bis zum Dienstag, 15. September erfolgen !
Grundausbildung für die Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen
Neue Termine von Oktober 2014 bis Februar 2015!
Juleica Card
Das Ziel der Jugendleitercard besteht darin, freiwilliges Engagement zu stärken und aufzuwerten. Die Card soll dem Jugendleiter dienen: Als Nachweis gegenüber Eltern von minderjährigen TeilnehmerInnen. Als Qualifikationsnachweis. Als Nachweis bei der Inanspruchnahme von Vergünstigungen.
Voraussetzung für die Juleica ist eine qualifizierte Ausbildung als JugendleiterIn. Für die anerkannten Dortmunder Jugendverbände sind die Voraussetzungen identisch mit denen für die "Beihilfe für freiwillige MitarbeiterInnen".
JuLeiCa-Grundausbildung beendet
So schnell vergeht die Zeit.... Zwischen April und Juni 2013 fand ein JuLeiCa-Grundkurs im Fritz-Henßler-Haus statt. An insgesamt fünf Wochenenden trafen sich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus unterschiedlichen Jugendverbänden und Jugendfreizeitstätten, um gemeinsam viele wichtige Themen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Blick zu nehmen.